Kinder erlernen das Sprechen bereits ab der Geburt.  Da das Hören untrennbar verwoben mit dem Sprechen ist, lernen bereits Babys die verschiedenen Laute ihrer Muttersprache zu hören und versuchen diese nachzuahmen. 

Was sich für uns als Eltern anhört wie Glucksen und Plappern sind bereits die ersten Grundzüge des Sprechens.  Die Entwicklung des Sprechens ist dabei vergleichbar mit dem Erlernen von Krabbeln oder Laufen.

Es ist oft zu beobachten, dass einige Kinder einen Monolog nach dem anderen mit sich führen und verschiedene Silben immer wieder in den unterschiedlichsten Lautstärken und Tonlagen wiederholen. Im Kontrast dazu gibt es auch Kinder, die sehr ruhig sind und später mit klaren Silben und ersten Wörtern überraschen. Aus entwicklungspsychologischer Sicht ist der Zeitpunkt des ersten Wortes in einem großen Zeitfenster zu erwarten. Während manche schon mit 7 Monaten das erste Wort sprechen, dauert es bei anderen Kindern etwa bis zum 18. Monat.

Wie genau die kindliche Sprachentwicklung im Kleinkindalter funktioniert, haben wir in diesem Blogbeitrag schon etwas näher beleuchtet.

Die vier Bereiche der Sprache

Sprache ist vielschichtig und entwickelt sich bei Kindern in 4 Bereichen. Dazu gehören der Wortschatz, die Aussprache, das Wortverständnis und die Grammatik.

Während das Erlernen der Aussprache und Grammatik bereits mit 6 – 7 Jahren abgeschlossen ist, arbeitet man am Wortverständnis und dem Wortschatz ein Leben lang. Zu beachten ist hierbei auch, dass sich die verschiedenen Bereiche auch unabhängig voneinander entwickeln können. Hat ein Kind beispielsweise Probleme mit der Grammatik, kann es trotzdem in anderen Bereichen altersgemäß entwickelt sein.

Sprachentwicklung fördern

Kinder werden am besten gefördert, wenn man viel gemeinsame Kommunikation von Anfang an in den Alltag einbaut. Schon das Vorsingen und Vorlesen am Babybett trägt dazu bei, dass das Kind eine gewisse Sprachkompetenz entwickelt. Fingerspiele, Reime oder Rhythmusspiele im Kleinkindalter sind ebenso hilfreich und wecken die Freude an der Sprache.

Am wichtigsten aber ist die direkte Kommunikation auf Augenhöhe mit Kindern. Verständliche, deutliche und klare Aussprache  helfen Kindern in das Gespräch zu finden und sich aktiv zu beteiligen.

Weitere Tipps:

  • Wörter und Sätze häufig wiederholen
  • Interesse an Sprache durch Sprachspiele, Rätsel, Rollenspiele und Lieder wecken
  • Vorlesen – eine schöne Geschichte regt nicht nur die Phantasie an, sondern fördert auch die Sprachkompetenz
  • Nicht schimpfen – Kindern ist mehr geholfen, wenn das falsch ausgesprochene Wort nochmal korrekt gesprochen wird